Wie wird mit ungeregelten, digitalen Erbbestandteilen umgegangen?
Der Umgang mit ungeregelten, digitalen Erbbestandteilen ist leider nicht unproblematisch. Meist tauchen die Datenträger komplett unverhofft und nicht dokumentiert in der Erbmasse auf. Dies stellt die Erben oft vor gewisse Herausforderungen.
Bei ungeregelten, digitalen Nachlässen stellen sich diverse Fragen: In welchem Zustand befindet sich die vorgefundene Infrastruktur? Wie kann auf diese zugegriffen werden? Welche Daten finden sich auf dem geerbten Gerät und wie lautet der digitale letzte Wille der verstorbenen Person?
Nach juristischer Prüfung (durch einen Notar – zwecks Nachweis der Rechtmässigkeit der Erbschaft) wird dig-IT aktiv.