Wie sagt man so schön: «Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts» – diese Aussage macht deutlich, dass Daten wertvoll sind und daher, wie andere Wertgegenstände auch, aktiv vorgesorgt werden sollten. – Die Frage ist jedoch: Wie?
Juristen wie auch deren Klienten werden durch die getriebene Digitalisierung vor neue Fragekomplexe gestellt. Was sind beispielsweise «wichtige» Daten? Wie können diese nachhalitig und auf längere Sicht vorgesorgt werden? Wer soll welche Daten erhalten und wie kann die Datenverteilung geregelt werden?
Dieser Workshop nimmt Sie mit auf eine spannende Reise und erläutert die Herausforderungen wie auch das Potenzial digitaler Nachlässe gleichermassen. Ziel ist es, Juristen auf die Thematik zu sensibilisieren und sie in die Lage zu versetzen, Ihre Klienten in Bezug auf digitale Nachlässe zu beraten und erste konkrete Handlungsschritte einzuleiten.